Der Verkauf eines Autos in der Schweiz kann einfach und schnell verlaufen – vorausgesetzt, man kennt die wichtigsten Schritte und rechtlichen Vorgaben. Ob Sie Ihr Fahrzeug privat verkaufen oder über einen Händler abwickeln möchten: Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Verkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in der Schweiz sicher und gewinnbringend verkaufen.
Weitere Informationen finden Sie unter Auto verkaufen in der Schweiz
1. Fahrzeug bewerten lassen
Bevor Sie Ihr Auto zum Verkauf anbieten, sollten Sie den aktuellen Marktwert kennen. Online-Bewertungstools, Vergleichsportale oder ein Besuch bei einem Garagisten helfen Ihnen, einen realistischen Verkaufspreis festzulegen. Faktoren wie Marke, Modell, Kilometerstand, Zustand, Serviceheft und Ausstattung beeinflussen den Wert erheblich.
2. Verkaufsart wählen: privat oder über einen Händler
Sie haben zwei Hauptoptionen:
- Privatverkauf: Bringt oft den höchsten Gewinn, erfordert aber mehr Aufwand. Sie müssen Anzeigen schalten, mit Interessenten kommunizieren und Probefahrten organisieren.
- Verkauf an einen Händler oder Autoankauf-Plattform: Schneller und unkomplizierter, meist mit sofortiger Abwicklung – allerdings oft zu einem geringeren Preis.
3. Fahrzeug vorbereiten
Ein gepflegtes Auto verkauft sich besser. Deshalb lohnt sich eine gründliche Reinigung von innen und außen. Auch kleinere Reparaturen oder das Nachfüllen von Flüssigkeiten können den Eindruck verbessern. Ein vollständiges Serviceheft und aktuelle MFK (Motorfahrzeugkontrolle) sind weitere Pluspunkte für potenzielle Käufer.
4. Kaufvertrag und rechtliche Absicherung
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist unerlässlich, um beide Parteien abzusichern. Er sollte enthalten:
- Namen und Adressen von Käufer und Verkäufer
- Fahrzeugdaten (Marke, Modell, Fahrgestellnummer etc.)
- Kaufpreis und Zahlungsart
- Datum der Übergabe
- Haftungsausschluss (z. B. „gekauft wie gesehen“)
Beachten Sie: In der Schweiz ist der private Autoverkauf in der Regel „ohne Garantie“. Für Händler gelten hingegen andere Vorschriften.
5. Abmeldung und Ummeldung
Nach dem Verkauf muss das Fahrzeug bei der zuständigen Strassenverkehrsbehörde (StVA) ab- bzw. umgemeldet werden. Dabei geben Sie das Kontrollschild zurück oder übertragen es auf Ihr nächstes Fahrzeug. Der Käufer benötigt Ihre Fahrzeugpapiere (Fahrzeugausweis) für die Anmeldung auf seinen Namen.
6. Versicherung und Steuern
Informieren Sie Ihre Autoversicherung über den Verkauf. Der Versicherungsschutz endet mit der Abmeldung oder Ummeldung des Fahrzeugs. Auch eine eventuelle Rückvergütung von Verkehrssteuern kann beantragt werden.
Fazit
Ein Auto in der Schweiz zu verkaufen ist mit etwas Vorbereitung gut machbar. Wer den Wert realistisch einschätzt, sein Auto gepflegt präsentiert und rechtlich auf der sicheren Seite ist, kann oft einen fairen Preis erzielen – egal ob privat oder über einen Händler.